Home
Live Table Insights for Marathonbet — Checklist
Using marathonbet, experienced bettors enjoy sleek navigation, responsive design, and multilingual support across devices and fast-help channels via chat, email, and searchable knowledge bases. You will also find useful guides on RTP, volatility, and smart bankroll planning, plus extras many players appreciate. Practice rounds help tune stake sizes without pressure
Playbook for William Hill Es — From A to Z
At william hill es, you can explore high-definition streams with clear betting interfaces and side bets and useful guides on RTP, volatility, and smart bankroll planning. You will also find fast-help channels via chat, email, and searchable knowledge bases, plus extras many players appreciate. Withdrawal portals show timelines per method
Game Night at 1Xbet Casino — Roadmap
Inside 1xbet casino, members find progressive jackpots, prize drops, and occasional double-reward events and filters for bonuses, contribution rates, and wagering deadlines. You will also find tournament schedules, leaderboards, and fair rule explanations, plus extras many players appreciate. Support transcripts can be emailed for easy record keeping. Plan sessions, review
Game Night at Jokerbet Es — From A to Z
At jokerbet es, you can explore useful guides on RTP, volatility, and smart bankroll planning and mobile features that simplify authentication and quick-limit adjustments. You will also find progressive jackpots, prize drops, and occasional double-reward events, plus extras many players appreciate. Jackpot categories list contribution sizes and estimated frequency notes.
Quick Tour of Arlequin Casino En Ligne — Briefing
Through arlequin casino en ligne, newcomers access filters for bonuses, contribution rates, and wagering deadlines and community notes highlighting responsible play and safer habits. You will also find practical tools like session reminders, deposit caps, and spending overviews, plus extras many players appreciate. Withdrawal portals show timelines per method to
Die Dresden Monarchs haben erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte den German Bowl 2021 gewonnen.
Im folgenden Artikel spricht Chefcoach Ulrich "Ulz" Däuber über den fantastischen Erfolg seiner Mannschaft und deren Bedeutung für Verein und Fans.
In der gemeinsamen Zusammenarbeit konnte gezeigt werden, dass sportpsychologische Fragestellungen Ausgangspunkt für Reflexionsprozesse sein können, die sich in konkreten Handlungsstrategien sowohl auf die Trainer als auch Spieler leistungsförderlich auswirken konnten.
Dazu Chefcoach "Ulz" Däuber: "Wir haben uns gefragt: Was ist das letzte Detail, das uns weiterbringt? Wir haben in dieser Saison mit dem Sportpsychologen Rutger Nagel jemanden gefunden, von dem wir begeistert sind. Von ihm haben wir viel Input bekommen, über Fragen, über die wir uns noch keine Gedanken gemacht hatten." (Quelle: SZ, 12.10.2021).
Viel Spaß beim Lesen!
Deutschlands erfolgreichste Shorttrackerin Anna Seidel spricht im folgenden Artikel über die Geheimisse ihres größten Erfolgs, ihre zukünftigen Ziele und gibt einen kleinen Einblick in unsere gemeinsame Zusammenarbeit:
"Rutger Nagel hilft mir relativ passiv, so, dass ich aktiv die Sachen hinterfrage, selbst Schlüsse ziehe. Dabei hilft er mir, dass ich besser werde, was speziell mein Selbstvertrauen angeht oder wie man im Wettkampf mit Druck oder Angst umgeht und entspannt bei sich bleiben kann." (Quelle: SZ, 29.01.2021)
Viel Spaß beim Lesen!
Endkampf 100-m-Lauf Olympiade. Wenn es zutrifft, dass - wie behauptet wird - die psychische Verfassung über Sieg und Niederlage entscheidet, was heißt das? Worin äußert sich das? Fragt man Athleten, so nennen sie beispielsweise die Zuversicht, mit der sie in den Wettkampf gehen, die Lockerheit, die Zielgerichtetheit. Wie also geht ein Athlet mit der psychischen Belastung um?
Der renomierte Sportpsychologe Hans Eberspächer und Kollegen (2005) fand in einer Untersuchung nach den Olympischen Sommerspielen in Athen 2004 einen positiven Zusammenhang zwischen der Teilnahme an sportpsychologischer Betreuung im Vorfeld der Olympischen Spiele und der Wettkampfleistung in Athen.
- „In letzter Zeit habe ich Probleme mit meinem Trainer. Ich würde Ihm gerne meine Meinung sagen, aber ich habe Angst, dass er dann nicht mehr mit mir redet oder mich gleich rausschmeißt.“
- „Ich fühle mich vor dem Spiel ganz oft unwohl. Meistens fängt das schon am Abend davor an. Dann fällt mir schon das Einschlafen schwer. Ich denke dann nur noch an das Spiel.“
Qualifizierte Sportpsychologen haben nach einem einschlägigen Studium der Psychologie oder der Sportwissenschaft eine berufsbegleitende Weiterbildung absolviert. Die sportpsychologischen Vereinigungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führen solche berufsqualifizierenden Weiterbildungen durch.
Nähere Informationen zu den Weiterbildungen finden sich auf der Homepage der nationalen sportpsychologischen Organisation: www.asp-sportpsychologie.org